Tel.:+86-15633092733
E-Mail:[email protected]
Ourui bietet polyester-Cotton-Stoff ist von vornherein einzigartig. Er besteht aus einer Kombination von Polyester und Baumwolle, wodurch ein strapazierfähiger, dennoch weicher Stoff entsteht. Aufgrund seiner Langlebigkeit und angenehmen Haptik ist er ebenfalls eine gute Wahl für die Bekleidungsproduktion.
Dieses Gewebe gilt als das langlebigste und damit dauerhafteste seiner Art. Das bedeutet, dass Kleidungsstücke aus diesem Stoff kaum reißen und auch bei intensiver Beanspruchung nicht schnell beschädigt werden, selbst wenn man an anspruchsvollen Sportarten teilnimmt. Aus diesem Grund sind Kleidungsstücke aus polyester-Cotton-Stoff können über lange Zeit immer wieder verwendet werden und verschleißen nur langsam, selbst bei häufigem Tragen.
Im Bereich der Großhandelsproduktion von Bekleidung bedeutet dies, dass hunderte, tausende oder manchmal sogar zehntausend Artikel gleichzeitig hergestellt werden, um sie anschließend in Einzelhandelsgeschäften zu verkaufen. Polyester Baumwolle blend ist einer der besten Stoffe, die man bei der Auswahl eines Herstellers für Großhandelsbekleidung berücksichtigen sollte, da er kostengünstig und einfach zu verarbeiten ist. Für Verkäufer und Verbraucher gleichermaßen ideal, denn Kleidungsstücke aus Modal sind nicht nur stilvoll, sondern auch langlebig.
Eine der besten Qualitäten von polyester Baumwolle stoff bestimmt, wie kuschelig und bequem er sich anfühlt. Sie können Bekleidung aus diesem Material den ganzen Tag tragen, ohne sie zu spüren. Ideal für Heimtextilien, Schule und auch für gesellige Anlässe.
Einer der Gründe, warum Bekleidungshersteller und Designer polyester-Cotton-Stoff eine Freude bei der Verarbeitung ist, liegt darin, dass er flexibel und leicht veränderbar ist. Sie können die Farbe ändern, Designs und Drucke darauf anbringen. Dieser Stoff eignet sich für alle Arten von Bekleidung, von T-Shirts und Hosen bis hin zu Kleidern und Jacken.
Copyright © Hebei Ourui Textile Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten — Datenschutzrichtlinie